Die liberianische Regierung und der nationale Energieversorger Liberia Electricity Corporation (LEC) suchen Berater für ein 15-Megawatt-Solarenergieprojekt mit einem Batteriespeichersystem mit 10 Megawattstunden.
Beide Anlagen werden an das Umspannwerk Schieffelin am Ella L. Towon Highway angeschlossen, das Monrovia und den internationalen Flughafen Roberts verbindet.
Das Solarprojekt zielt darauf ab, durch den gleichzeitigen Bau der Solaranlage und des Batteriespeichersystems eine schnelle und anpassungsfähige Lösung zu bieten. Dieser Ansatz bietet eine zuverlässige, saubere und kostengünstige Stromversorgung. Die Anlage wird im Rahmen eines flexiblen Leasingvertrags für zunächst fünf Jahre betrieben.
Sollte sie realisiert werden, wäre diese Solaranlage Liberias erstes großes Photovoltaik-Kraftwerk. Trotzdem sind Liberias solare Fortschritte bescheiden; bis Ende 2022 hatte das Land nur 3 Megawatt Solarkapazität installiert.
Liberias erster Versuch einer Solaranlage geht auf das Jahr 2017 zurück, als es sich mit Energiya Global, einem israelischen Unternehmen, zusammenschloss, um die Finanzierung einer 10-Megawatt-Solaranlage am Roberts International Airport zu sichern.