Die sich verschlechternde Situation in Russland und der Ukraine hat zu einer knappen Energieversorgung geführt und die Preise in die Höhe getrieben. Vom Ausschluss von SWIFT gegenüber einigen russischen Banken in Europa und den Vereinigten Staaten bis hin zum europäischen Treffen, auf dem Beschränkungen für russische Energieimporte gefordert wurden, mit den zunehmenden Sanktionen, die Europa und die Vereinigten Staaten gegen Russland verhängt haben, ist die europäische Energieversorgung dem Risiko einer Unterbrechung ausgesetzt, was den Weltmarkt nach oben treibt. Die Inflationserwartungen, die überlagerten globalen manifesten Lagerbestände sind immer noch auf einem historisch niedrigen Niveau, und die manifesten Lagerbestände in Übersee belaufen sich auf 71.400 Tonnen, was einem Rückgang von 10,59% im Vergleich zum Vorjahr entspricht und eine starke Bodenstütze für die Kupferpreise bildet.
Insgesamt sind die derzeit steigenden Inflationserwartungen und das niedrige Niveau der globalen manifesten Lagerbestände die Hauptlogik für die Entwicklung der Kupferpreise. Kurzfristig sollte auf die marginalen Veränderungen der Lage in Russland und der Ukraine sowie auf die Veränderungen der LME-Kupferlagerbestände geachtet werden