Australien leitet ein Ausschreibungsverfahren für 600 MW / 2,4 GWh ein

Gemäß dem neuen Nationalen Kapazitätsinvestitionsplan startet die australische Regierung eine neue Ausschreibung, die darauf abzielt, 600 MW Kapazität, was 2,4 GWh einer vierstündigen Speicherkapazität entspricht, in den Bundesstaaten Victoria und Südaustralien zu installieren. Diese Ausschreibungen stellen eine der ersten Ausschreibungsrunden im Rahmen des Kapazitätsinvestitionsplans der Bundesregierung dar, der Mittel

für neue emissionsfreie Speichersysteme in Australien bereitstellt, darunter Großbatterien, Wasserstoff und Wasserpumpenspeichersysteme, um Projekte zu fördern und zu beschleunigen, da Kohlekraftwerke schnell auslaufen.

Im Rahmen dieses Plans wird die Bundesregierung Einnahmeausfälle auf der Grundlage vorher vereinbarter Mindestwerte ausgleichen,

ensuring wesentlichen Einnahmen des Projekts. Wenn die Einnahmen die vereinbarte Obergrenze überschreiten, wird die Regierung an den Gewinnen teilnehmen.

Der Australian Energy Market Operator (AEMO) wird das Ausschreibungsverfahren für die Bundesstaaten Victoria und Südaustralien in zwei Phasen durchführen.

In einer gemeinsamen Erklärung haben die Regierungen des Bundes, Südaustraliens und Victorias angekündigt, dass in den kommenden Wochen Entwürfe von Spezifikationen und eine detaillierte

timetable veröffentlicht werden, wobei die Registrierung der Ausschreibungen im September beginnen wird.

Die Regierungen beider Bundesstaaten haben mitgeteilt, dass auch Projekte, die seit der Ankündigung des Capacity

Investitionsplans (CIS) im Dezember 2022 endgültige Investitionsentscheidungen getroffen haben, für eine Unterstützung in Frage kommen.

Projects werden auf der Grundlage ihrer Fähigkeit bewertet, Zuverlässigkeit zu den niedrigsten Kosten zu gewährleisten und gleichzeitig Kapazitätserhöhungen in beiden Gerichtsbarkeiten sicherzustellen.

Die Ankündigung unterstreicht auch die Verflechtung zwischen den beiden Bundesstaaten, was bedeutet, dass beide Gerichtsbarkeiten von der Speicherung auf beiden Seiten der Grenze profitieren werden.

Die Ausschreibungen in Victoria und Südaustralien scheinen an Dynamik gewonnen zu haben, wobei die Bundesregierung den Zeitpunkt im Oktober bekannt gab.

Diese Ausschreibung ergänzt die laufende Ausweitung der Ausschreibungen in New South Wales. Im Juni kündigten New South Wales und die Bundesregierung eine Partnerschaft

a an, um die 380-MW-Infrastruktur-Roadmap-Ausschreibung auf 930 MW zu erhöhen. New South Wales Power Corporation. Mit der Finanzierung durch den Bundesinvestitionsplan

Capacity hat sich das Ausschreibungsziel mehr als verdoppelt und bietet zusätzliche 550 MW Firmenkapazität für New South Wales.

Insgesamt zielt der Kapazitätsinvestitionsplan darauf ab, etwa 10 Mrd. AUD (6,6 Mrd. USD) an privaten und öffentlichen Investitionen für neue abfertigungsfähige

Speicher- und Erzeugungssysteme in ganz Australien freizusetzen. Der Capacity Investment Plan, der bis 2024 landesweit eingeführt werden soll, wird weitere Auktionen in Victoria und Südaustralien umfassen.