Laut einem kürzlich von der internationalen Marktforschungsorganisation Markets and Markets veröffentlichten Bericht wird die weltweite Nachfrage nach Kabelbäumen für Kraftfahrzeuge im Jahr 2021 voraussichtlich 47 Milliarden US-Dollar erreichen. Bis 2026 wird diese Zahl auf 57,4 Milliarden US-Dollar ansteigen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 4,1%.
From der Perspektive der Marktsegmente wird erwartet, dass der Markt für Kabelbäume für Fahrgestelle während des Prognosezeitraums der größte Segmentmarkt wird. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Kabelbäumen für Fahrgestellanwendungen (wie Fahrzeugrahmen, Druckluftbremspumpen, Aufhängungssysteme usw.) wird erwartet, dass die Abteilung für Kabelbäume für Fahrgestelle den Markt in Bezug auf die Marktgröße während des Prognosezeitraums anführen wird. Der Anstieg der Nachfrage hat Hersteller von Kabelbäumen für Kraftfahrzeuge und andere Komponentenhersteller dazu veranlasst, technologisch fortschrittliche Kabelbäume für Fahrgestelle anzubieten, die dazu beitragen, Entfernungen zu verkürzen und das Gewicht zu reduzieren. Die wachsende Nachfrage nach High-End-Automobilen und die Integration fortschrittlicher Technologien in Automobile werden voraussichtlich auch die Nachfrage nach Kabelbäumen für Kraftfahrzeuge erhöhen.
Divided nach Materialarten wird erwartet, dass das Metallsegment während des Prognosezeitraums den größten Marktanteil einnehmen wird. Aufgrund der hohen Leitfähigkeit, der begrenzten Korrosion, der hohen Zugfestigkeit und der hohen Datenübertragung verwenden OEMs hauptsächlich Kupfer für die Herstellung von Kabelbäumen für Kraftfahrzeuge. Obwohl die jüngsten Schwankungen der Kupferpreise die Gewinnspannen der Kabelbaumhersteller beeinträchtigt haben, wird erwartet, dass bis 2026 immer noch 92% des Marktes für Kfz-Kabelbäume aus Metallwerkstoffen bestehen werden.
From Perspektive des Marktbereichs wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum während des Prognosezeitraums der dominierende regionale Markt werden wird. China leistet den Hauptbeitrag (ca. 60%) zum Gesamtabsatz von Kfz-Kabelbäumen im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2021. China gilt als das Produktionszentrum der Automobilindustrie. Nach Angaben von MarketsandMarkets produzieren China und Indien zusammen etwa 25 Millionen Autos pro Jahr. Mit dem Anstieg der Automobilproduktion wird die Nachfrage nach Kabelbäumen für Kraftfahrzeuge voraussichtlich steigen. Dies dürfte wiederum das Wachstum des Marktes für Kfz-Kabelbäume im asiatisch-pazifischen Raum fördern.