Das Hauptprinzip der photovoltaischen Stromerzeugung ist der photoelektrische Effekt von Halbleitern. Wenn ein Photon auf ein Metall scheint, kann seine Energie von einem Elektron im Metall absorbiert werden. Die vom Elektron absorbierte Energie ist groß genug, um die innere Schwerkraft des Metalls zu überwinden, um Arbeit zu verrichten, von der Metalloberfläche zu entkommen und ein Photoelektron zu werden. Siliziumatome haben 4 äußere Elektronen. Wenn Sie reines Silizium mit 5 äußeren Elektronen, wie z. B. Phosphoratomen, dotieren, wird es zu einem N-Typ-Halbleiter; wenn reines Silizium mit 3 äußeren Elektronen dotiert wird Atome wie Boratome bilden einen P-Typ-Halbleiter. Wenn der P-Typ und der N-Typ kombiniert werden, bildet die Kontaktfläche eine Potentialdifferenz und wird zu einer Solarzelle. Wenn Sonnenlicht auf den P-N-Übergang trifft, bewegen sich Löcher vom P-Pol-Bereich in den N-Pol-Bereich, und Elektronen bewegen sich vom N-Pol-Bereich in den P-Pol-Bereich, um einen Strom zu bilden.
The photoelektrischer Effekt ist ein Phänomen, bei dem Licht eine Potenzialdifferenz zwischen verschiedenen Teilen eines ungleichmäßigen Halbleiters oder einer Kombination aus Halbleiter und Metall verursacht. Zunächst werden Photonen (Lichtwellen) in Elektronen umgewandelt und Lichtenergie eines photovoltaischen Stents in elektrische Energie umgewandelt; zweitens wird Spannung erzeugt. Nach dem Gießen von Barren, dem Brechen von Barren, dem Schneiden und anderen Verfahren wird Polysilizium zu Siliziumwafern verarbeitet. Durch Dotieren und Streuen einer kleinen Menge Bor, Phosphor usw. auf den Siliziumwafern entsteht ein PN-Übergang. Dann wird im Siebdruck die fein vorbereitete Silberpaste auf den Siliziumwafer gedruckt, um Gitterlinien herzustellen. Nach dem Sintern wird gleichzeitig die hintere Elektrode hergestellt und eine Schicht Antireflexionsbeschichtung mit Gitterlinien auf die Oberfläche aufgebracht. So weit gemacht. Die Batteriescheiben werden angeordnet und zu einer Batteriebaugruppe kombiniert, um eine große Leiterplatte zu bilden. Im Allgemeinen wird der Aluminiumrahmen um das Modul gewickelt, die Vorderseite mit Glas bedeckt und die Elektrode auf der Rückseite installiert.
With Batteriekomponenten und anderen Zusatzgeräten kann ein Stromerzeugungssystem aufgebaut werden. Um Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, muss die Solarhalterung einen Währungswandler installieren. Nach der Stromerzeugung kann es in Batterien gespeichert oder in das öffentliche Netz eingespeist werden. Von den Kosten des Stromerzeugungssystems entfallen etwa 50% auf Batteriekomponenten und die restlichen 50% auf Stromwandler, Installationsgebühren, andere Hilfskomponenten und andere Kosten. Solarenergie ist eine unerschöpfliche erneuerbare Energiequelle für den Menschen. Im Vergleich zu üblicherweise verwendeten thermischen Stromerzeugungssystemen spiegeln sich die Vorteile der photovoltaischen Stromerzeugung vor allem in der Sicherheit und Zuverlässigkeit, der Geräuschlosigkeit, der Vermeidung von Schadstoffemissionen und dem Umweltschutz wider.