Amsterdam hat derzeit mehr als 120.000 Haushalte mit mehr als 1 Million installierten Solarmodulen mit einer Gesamtkapazität von etwa 250 MW. Die Stadt hat die Zahl der in der Stadt eingesetzten Solarmodule in 2,5 Jahren mehr als verdoppelt, so das Rathaus.
In einer Erklärung sagte die Stadt: "Wir wollen, dass alle geeigneten Gebäude bis 2040 in der Lage sein, Solarenergie einzusetzen". Das bedeutet, dass etwa 500.000 Haushalte mit Solarenergie betrieben werden könnten. Wir organisieren regelmäßig Kaufveranstaltungen für Hausbesitzer, um die Installation von Solarmodulen einfacher und billiger zu machen ".
Authorities begann 2013 mit der Förderung von PV-Dachanlagen. Zu diesem Zeitpunkt wurden nur 9 MW PV-Anlagen in das städtische Netz integriert, und die Regierung kündigte Pläne an, bis 2020 weitere 150 MW zu installieren.
Seitdem wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Installationsprozess für private und gewerbliche PV-Anlagen zu vereinfachen. Darüber hinaus wurde eine Reihe von Anreizen eingeführt, um die Nutzung der Solarenergie durch Einzelpersonen, Unternehmen, Gemeinden und Solargenossenschaften zu fördern.