Der vollständige Name von Solar ist Solar-Photovoltaik-Stromerzeugungssystem. Es handelt sich um ein System, bei dem Solarzellen Halbleiter sind und Sonneneffekte zur Stromerzeugung nutzen. Es kann Sonneneinstrahlung direkt in elektrische Energie umwandeln. Es handelt sich um eine neue Art von umweltfreundlichem Stromerzeugungssystem; im Allgemeinen werden Solaranlagen in zwei Kategorien unterteilt. Eine davon ist verteilt (mit> 6 MW als Grenze). Das Dach-Solarstromerzeugungssystem allgemeiner Industrie- und Handelsunternehmen und Solaranlagen auf Wohndächern sind verteilt, die andere ist zentralisiert, wie z. B. das groß angelegte nordwestliche Boden-Solarstromerzeugungssystem. Die Entwicklung der Solarindustrie lässt sich heute grob in vier Phasen unterteilen: die Anfangsphase der Entwicklung, die Endphase, die Wachstumsphase und die Paritätsphase.
Frühphase der Entwicklung: 2004-2010: Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der neu installierten Kapazität erreichte 81,0%, und die wichtigsten Entwicklungsgebiete lagen in europäischen Ländern. Die groß angelegte Industrialisierung der Solarstromerzeugung begann 2004 in Europa. Die europäischen Länder, angeführt von Deutschland, führten staatliche Subventionsmaßnahmen ein, um die groß angelegte kommerzielle Entwicklung der Solarindustrie zu fördern.
Endphase 2011-2013: Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der neu installierten Kapazität erreichte 12,8%. Die europäische Schuldenkrise hat die europäischen Regierungen dazu veranlasst, die Solarsubventionen erheblich zu reduzieren. Der Rückgang der Erträge aus Photovoltaik-Investitionen hat zu einem Rückgang der nachgelagerten Nachfrage geführt. Die rasche vorgelagerte Expansion der Branche in der Anfangsphase verschärfte das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage weiter. Gleichzeitig leiteten die Vereinigten Staaten und Europa in den Jahren 2011 und 2012 nacheinander "Dual Reverse" -Untersuchungen zur chinesischen Solarindustrie ein, was der gesamten Solarindustrie einen schweren Schlag versetzte. Im Jahr 2012 ging die weltweit neu installierte Solarkapazität zum ersten Mal zurück.
Wachstumsperiode 2014-2018: Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der neu installierten Kapazität erreichte 22,1%, und der Hauptentwicklungsort war China. Im Jahr 2012 gab China den "12. Fünfjahresplan für die Entwicklung der Solarstromerzeugung" als Reaktion auf die "Dual Reverse" -Untersuchungen in den Vereinigten Staaten und Europa heraus und erhöhte die Subventionen für Photovoltaikanwendungen. "Mehrere Meinungen", klären den Strompreis-Subventionsstandard und den Subventionszeitraum. Bislang hat China den Staffelstab übernommen, der die Entwicklung der Solarindustrie anführte und die zweite Runde des schnellen Wachstums der Solarindustrie eröffnete.
Paritätszeitraum 2019-2025: Die Welt ist der wichtigste Ort für die Expansion. Mit der kontinuierlichen Reifung der Prozesstechnologie der Photovoltaikindustrie und der Verbesserung der Lieferkette ist die photovoltaische Stromerzeugung in vielen Ländern zu einer umweltfreundlichen, umweltfreundlichen und preisgünstigen Energiequelle geworden. Die Solarindustrie ist in eine Phase umfassender Preisparität eingetreten, und der globale Markt der Solarindustrie steht kurz vor dem Eintritt in die nächste Phase. Er wächst einmal stetig.